#
Rechtliches

Informationen zu der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite der WESTFA

WESTFA Flüssiggas

Datenschutz und Haftungsausschluss

Die WESTFA möchte Sie in der nachstehenden Datenschutzerklärung darüber informieren, in welchem Umfang Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Webseiten und der Nutzung der Kontaktformulare erhoben und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden.

Weiterhin möchte die WESTFA Ihnen aufzeigen, welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen Verantwortlicher im Sinne des Artikel 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die:

WESTFA Flüssiggas GmbH
Feldmühlenstraße 19
58099 Hagen
Telefon (02331) 9666-0
E-Mail meinedaten@westfa.de

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Bspw. Daten, die bei der Nutzung unserer Webseite anfallen durch Cookies und eindeutige Kennungen wie IP Adressen.

Welche Daten erheben und verarbeiten wir?

Wenn Sie das Kundenkontaktformular nutzen oder einen Anspruch nach der DSGVO geltend machen erfassen wir die nachsehenden, personenbezogenen Daten zum Zwecke der Identifizierung:

  • Ihr Geschlecht (m/w/d)
  • Ihren Familienstand (insbesondere wenn Eheleute beide Vertragspartner werden)
  • Ihren Vor- und Nachnamen, sowie ggf. Ihren Geburtsnamen
  • Ihr Geburtsdatum
  • Ihre Anschrift (Straße, PLZ, Ort), sowie ggf. frühere Anschriften
  • Ihre Telefonnummer
  • Ihre Faxnummer
  • Ihre E-Mail Adresse
  • Ihre Bankverbindung
  • Ihre Kundennummer
  • die Anschrift unter der die Vertragsausführung (Flüssiggasversorgung/Wartung) erfolgen soll
  • Lichtbilder von dem Gebäude/Grundstück zum Zwecke der Anlagenplanung und Dokumentation

Wozu verwenden wir die erhobenen Daten?

Wir verwenden die Daten für die Identifizierung Ihrer Person und ggf. Ihres bestehenden Vertragsverhältnisses, sowie der Geltendmachung eines Anspruchs nach der DSGVO.

  • Kontaktformular: Wir verwenden die Daten für die Identifizierung Ihrer Person und ggf. Ihres bestehenden Vertragsverhältnisses, sowie zur Prüfung der Berechtigung im Falle der Geltendmachung eines Anspruchs nach der DSGVO.
  • Newsletter: Wenn Sie sich für den Bezug unseres Newsletters anmelden, speichern wir die, für die Versendung erforderlichen Informationen.
  • Webserverprotokolle: Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verarbeiten wir zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme standardmäßig die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners einschließlich der IP-Adresse, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
  • Cookies: Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Endgeräts abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und Ihr Endgerät zu identifizieren. Wir setzen im Rahmen der Kontaktformulare (auch bei dem Anspruchsformular DSGVO) Cookies ein um die Anfrage intern durch eine Identifikationsnummer zuordnen zu können. Wollen Sie der weiteren Nutzung des Cookies widersprechen, können Sie die Cookies durch Löschung Ihres Browserverlaufs unter Einstellungen widersprechen. Einer gesonderten Erklärung gegenüber WESTFA bedarf es nicht. Beim nächsten Besuch auf unserer Website nach Löschung werden Sie wieder nach einer Einwilligung gefragt.
  • Google Maps: Wir binden auf den Unterseiten zur besseren Veranschaulichung eine Karte ein, die von Servern der Google Inc. bereitgestellt wird. Wenn Sie sich die Karte anzeigen lassen, wird eine Verbindung zum Google Server hergestellt, bei der unter anderem die IP-Adresse an Google übertragen wird. Weiterhin besteht für Google die Möglichkeit, Cookies zu schreiben und zu lesen. Bei diesen Cookies kann es sich um Google Nutzer Cookies handeln, die direkt mit Ihrer Person verbunden sind. Weitere Informationen zu Google Maps können Sie den Datenschutzbedingungen und den Nutzungsbedingungen von Google unter policies.google.com/privacy entnehmen.
  • Google Adwords: Unsere Webseite nutzt das Google AdWords Conversion Tracking. Dies ist ein Analysedienst der Google Inc., Amphitheater Parkway, Mountainview; California 94043, USA. Der Dienst setzt einen Cookie auf Ihrem Rechner, sofern Sie über eine Google Werbeanzeige zu unserer Seite gekommen sind. Wir nutzen das Cookie nicht, um Sie persönlich zu identifizieren. Es dient lediglich dazu, zu erkennen, ob ein Nutzer über eine von uns gekaufte Werbung auf unsere Webseite gelangt ist. Es ist damit nachvollziehbar, über welche Werbung Sie unsere Webseite besucht haben und ob Sie unsere Webseite danach noch einmal angesurft haben. Wir nutzen die Erkenntnisse aus dieser Analyse um unsere Werbung gezielter anpassen zu können. Eine vollständige Übersicht der Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen. Diese Informationen finden Sie unter: www.google.de/policies/privacy/
  • Google Analytics: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link www.tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
  • Youtube: Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet. YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt. Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

Geben wir die erhobenen Daten weiter?

In den Fällen in denen es zum Betrieb der Webseite und der Bearbeitung Ihrer Anfrage über die Kontaktformulare notwendig ist, geben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem hierzu erforderlichen Umfange weiter. Sofern diese Dritten nicht eigenständige Verantwortliche i.S.d. DSGVO sind, handelt es sich eine sogenannte Auftragsverarbeitung. Bei der Auftragsverarbeitung beauftragt WESTFA als Verantwortlicher und Auftraggeber eine andere Stelle mit der Durchführung bestimmter Datenverarbeitungsvorgänge, die WESTFA ansonsten selbst ausführen würde. Ausweislich Art. 4 Nr. 2 DSGVO ist die „Verarbeitung“ weit auszulegen und geht über den Wortlaut hinaus. Umfasst werden zahlreiche Handlungen im Umgang mit Daten, so z.B. auch das Erheben, das Ordnen oder die Verwendung von Daten.

Im Außenverhältnis, also im Verhältnis zu Ihnen behält jedoch der Auftraggeber, also WESTFA die volle datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. WESTFA bleibt daher auch in diesem Fall grundsätzlich Adressat aller Betroffenenrechte (siehe nachfolgend) und damit Ihr Ansprechpartner.

Wir geben die Daten bspw. an IT-Dienstleister, die im Rahmen von Wartungsvorgängen der von WESTFA verwandten Soft- und Hardware und durch die Bereitstellung von IT-Infrakstrukturen Zugriff auf Ihre Daten haben könnten.

Zur Absicherung Ihrer Rechte schließen wir mit allen Auftragsverarbeitern eine nach Art. 28 DSGVO vorgesehene Auftragsverarbeitervereinbarung ab.

Eine Weitergabe zur Verarbeitung außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht.

Auf welche gesetzliche Grundlage stützt sich die Erhebung und Verarbeitung?

Soweit die WESTFA mit Ihnen in einem Vertragsverhältnis steht, stützen wir die Erhebung und die Verarbeitung auf den Erlaubnistatbestand des Artikels 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages). Haben Sie kein Vertragsverhältnis mit WESTFA und richten an WESTFA eine Anfrage über das Kontaktformular stützt sich die Erhebung der Daten auf den Erlaubnistatbestand des Artikels 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, namentlich auf Ihre Einwilligung. Dies gilt ebenso für die Anmeldung für den Newsletterbezug.

Die Daten die bei Ihrem Besuch unserer Webseiten ohne Ihr zutun erhoben werden (z.B. Ihr IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufenen Seiten und der von Ihnen verwendete Browser), stützen wir uns auf den Erlaubnistatbestand des Artikels 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, namentlich die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen WESTFAs, hier das Interesse die Sicherheit der IT-Systeme zu gewährleisten.

Sofern Sie der Verwendung von Cookies über das Cookiebanner zugestimmt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf den Erlaubnistatbestand des Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Ihre Daten speichern wir solange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist (in der Regel maximal für einen Zeitraum von 10 Jahren). Sind die Daten für die Erfüllung der, in dieser Datenschutzerklärung genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich werden diese gelöscht, es sei denn, die Aufbewahrung ist zur Erfüllung von handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten oder aus dem Erfordernis des Nachweises auch nach erfolgtem Leistungsaustausch aufgrund gesetzlicher Gewährleistungsfristen, sowie Verjährungsfristen weiterhin notwendig. Nach Ablauf der Löschungshindernisse, löschen wir Ihre Daten unaufgefordert.

Welche Rechte haben Sie?

Ihre Rechte als Betroffener ergeben sich aus Kapitel III der DSGVO. Namentlich haben Sie die nachstehende Rechte:

  • Sie können im Umfange des Art. 15 DSGVO Auskunft von dem Verantwortlichen über die Art und den Umfang der erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ferner haben Sie einen Anspruch auf Mitteilung der in Art. 15 DSGVO bezeichneten Informationen, namentlich über das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde und die Dauer der Speicherung.
  • Sie können von dem Verantwortlichen die Berichtigung der Sie betreffenden, unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen, Art. 16 DSGVO.
  • Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO von dem Verantwortlichen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO von dem Verantwortlichen die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erheben.

Wo kann ich meine Ansprüche geltend machen?

Adressat der Ansprüche ist der Verantwortliche. Die Gesellschaften der WESTFA-Gruppe halten auf der jeweiligen Webseite unter „Datenschutz“ ein Formular vor über das Sie Ihre Ansprüche stellen können

Die Web-Adresse für das Formular der WESTFA Flüssiggas GmbH finden Sie unter:

Formular hier!

Wo kann ich mein Beschwerderecht geltend machen?

Ihr Beschwerderecht können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde geltend machen. Zuständige Aufsichtsbehörde ist der jeweils in Ihrem Bundesland zuständige Datenschutzbeauftragte. Für Nordrhein-Westfalen finden Sie bspw. die Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten Stand (12/2017) unter www.ldi.nrw.de.

Welche Folgen hätte es, wenn Sie die abgefragten personenbezogenen Daten nicht mitteilen?

Es steht Ihnen selbstverständlich frei, die abgefragten personenbezogenen Daten nicht offen zu legen. Wir weisen für diesen Fall jedoch darauf hin, dass sich im Sinne des Grundsatzes der Datensparsamkeit die abgefragten Informationen auf diejenigen beschränken, die zur Identifikation Ihrer Person/Ihres Vertragsverhältnisses bzw. zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Haben Sie daher bitte Verständnis dafür, dass uns für den Fall, dass Sie die abgefragten personenbezogenen Daten nicht mitteilen, die Beantwortung Ihrer Anfrage nicht möglich sind.

Wer ist der zuständige Datenschutzbeauftragte?

Kai Wiesemann
SecurCon GmbH & Co. KG
Ludwigstraße 12
58638 Iserlohn
E-Mail: info@securcon.de

Datenschutzerklärung für das Vertragsverhältnis

Die WESTFA möchte Sie als ihren Kunden in der nachstehenden Datenschutzerklärung (siehe PDF Download) darüber informieren, in welchem Umfang Daten im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss und der Vertragsabwicklung erhoben und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden.

PDF Download hier!

Rechtshinweis

Die Firma WESTFA Flüssiggas GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Firma WESTFA Flüssiggas GmbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Website oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Externe Links

Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unserer Website Links, die auf Websites Dritter verweisen. Die Firma WESTFA Flüssiggas GmbH hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Websites anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Die Firma WESTFA Flüssiggas GmbH ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, von der Firma WESTFA Flüssiggas GmbH selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Urheber der Website. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von der Firma WESTFA Flüssiggas GmbH nicht gestattet.